|
|
Bildnachweis: Ingeburg Praxiscosmetik,Cosart, Moravan, Tana, Jolifine, arcaya, Ionto, Porta, Novafon,eigene Bilder |
|
|
|
|
|
 |
|
Lymphdrainage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manuelle Lymphdrainage - was ist das?
Der Ausdruck "Lymphdrainage" hat sich als Kurzbezeichnung für die manuelle Lymphdrainage Therapie und Ödemtherapie eingebürgert.
Aufgrund unterschiedlicher Ursachen können Ödeme im Gesicht oder an einzelnen Körperteilen entstehen. "Ödem" bedeutet Schwellung infolge einer Ansammlung von wässriger Flüssigkeit im Gewebe. Dies entsteht durch eine Störung des An- und/oder Abtransports der Flüssigkeit im Bindegewebe.
Die manuelle Lymphdrainage führt durch sanfte Massagegriffe zu einer allgemeinen und spezifischen Gewebeentwässerung.
Wann bekomme ich manuelle Lymphdrainage?
Bei anlagebedingten Ödemen oder bei Ödemen infolge von z.B. Operationen und Bestrahlungen, Verletzungen wie Quetschungen, Entzündungen des Lymphgefäßsystems durch Bakterien, Viren oder Pilze.
Was wird gemacht?
Der Therapeut macht langsame großflächige kreisförmige sanfte Bewegungen mit leichtem Druck seiner Hand in Richtung der Flüssigkeitsströmung der Lymphgefäße. Hierdurch entsteht eine (langsame und druckarme) Verformung des Gewebes.
Durch häufige Wiederholung dieser Griffe während einer Behandlung wird die automatische Muskelanspannung der Lymphgefäße so angeregt, daß sich diese noch mehrere Stunden danach verstärkt und vermehrt anspannen. Regelmäßige MLD-Behandlungen fördern die Funktion der Lymphgefäße und verbessert seine Transportkapazität.
Bei Ödemen werden zusätzlich sogenannte Ödemgriffe angewendet, die eine verstärkte Flüssigkeitsaufnahme der Lymphgefäße und der venösen Blutgefäße bewirken.
Im Anschluß einer MLD-Behandlung kann eine Kompressionsbehandlung (Wickel) oder eine Bestrumpfung angelegt werden, um ein Nachlaufen des Ödems in der Gewebe zu verhindern.
Physiologie und Anatomie des Lymphgefäßsystems
Das Lymphgefäßsystem ist ein Nebenabfluß parallel zum Venengebiet. Es beginnt fingerförmig in sämtlichen Zwischenräumen des Körpers und endet im Venensystem an beiden Seiten des Halses. Im Verlauf der Lymphgefäße sind mehrfach Lympfknoten zwischengeschaltet. Sie sind für die Immunabwehr zuständig.
Die Funktion des Lymphgefäßsystems ist eine Immunabwehr in den Lymphknoten, die durch Filtration stattfindet.
Auch dient es zum Abtransport der Flüssigkeit in den Zwischenräumen sowie lymphpflichtigen Stoffen, welche nicht über das Venensystem abtransportiert werden können. Diese Stoffe sind dann zu Großmolekular wie z.B. Fette, große Eiweißmoleküle, Mikroorganismen, lebende und tote Zellen, Zelltrümmer, Fremdkörper und Stoffwechselprodukte.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
NEWS |
|
|
|
|
|
|
Die Kosmetikbehandlungen der "Luxusklasse"
Schallwellen Behandlung
Microneedling
Weitere Behandlungen finden Sie in der Rubrik "Behandlungen" und
"Wohlfühl Angebote" |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Topliste der Behandlungen |
|
|
|
|
|
|
1. " BALANCE "
2. " Delux "
3. " Microneedling "
4. " Wohlfühl - Massagen "
5. " Teenie - Behandlungen "
und nicht zu Vergessen "Reiki". |
|
|
|
|
|
 |
|
WICHTIG! |
|
|
|
|
|
|
Alle Behandlungen
nur mit
TERMINVERGABE ! |
|
|
|
|
|
 |
|
rufen Sie mich an |
|
|
|
|
|
|
02164 - 9491917
Silvia Weitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aktueller Stand Januar 2019 |
|
|
|
|